Springe zum Inhalt

PraxisbeispielNaturschutz hochklappen - Innovativer Lärmschutz als vertikale Ausgleichsmaßnahme

30. November 2020

Wenn aus der Not eine Tugend wird: Um den Ort Nebelin vor dem Lärm einer neu entstehenden Raststätte abzuschirmen, musste die Gemeinde Karstädt eine Lärmschutzwand errichten. Anstatt jedoch auf eine konventionelle Lösung aus Beton zu setzen, wurde ein Lärmschutzprototyp in Lehmbautechnik entwickelt. Durch seine nachhaltige Bauweise mit unmittelbar entnommenem Bodenaushub wirkt er deutlich weniger disruptiv auf die natürliche Umgebung ein. Durch die Möglichkeit zur Begrünung ergibt sich gleichzeitig ein Beitrag zum Artenschutz. In die Entwicklung sind ein internationales Forschungsteam aus regionalen und überregionalen Bildungseinrichtungen sowie Spezialisten und Partnern der Region beteiligt, aber auch Bürgerinnen und Bürger sowie der Gemeinderat sind engagiert. In ihrer Funktion als Lärmschutz und vertikale Naturschutzmaßnahme birgt die Wand in der Prignitz das Potenzial zum europäischen Vorzeigeprojekt.

Brandenburgs Alhambra – Zentrum für Peripherie (zentrum-fuer-peripherie.org)