Springe zum Inhalt

PraxisbeispielWitzenhausen fördert Wirtschaft 4.0

30. November 2020

Nachhaltige Wirtschafts- und Lebensformen aufzubauen ist das Ziel des Konzepts "Wirtschaftsförderung 4.0", das die Stadt Witzenhausen gemeinsam mit dem Wuppertal Institut aufgebaut hat. Im Modellprojekt werden innovative Formen der Wirtschaftsförderung entworfen, mit denen beispielsweise Ressourcen, Produkte oder Räume geteilt werden und Kooperationen sowie Eigeninitiative und Selbsthilfe gefördert werden sollen. Ein weiteres Ziel ist es, den Warenverkehr und Dienstleistungssektor an die Region zu binden. Bemerkenswert ist insbesondere, dass die gesamte Wirtschaft der Stadt miteinbezogen werden soll - und darüber hinaus auch die Zivilgesellschaft. Dabei gibt es schon erste Erfolge, beispielsweise wurde ein Stadtplan mit allen Standorten des Teilens und Tauschens sowie Reparierens in Witzenhausen veröffentlicht.

https://www.witzenhausen2030.de/startseite